Haarwasser klingt einfacher als man denkt, aber das Haartonikum ist nicht nur für das Haar in erster Linie, nein es ist noch viel mehr für Kopfhaut und Pflege. Das Haarwasser basiert meist auf eine alkoholische Lösung mit Ethanol oder einem anderen Alkohol. Zusatzstoffe sorgen dann für die Ausrichtung des Haarwassers, also zur Pflege von normalem Haar, zur Schuppenbekämpfung oder
Manche Menschen berichten bei einigen Haartonikum, dass Sie trockene Haut bekommen, roten Hautausschlag, Brennen oder sogar einen Juckreiz. Sie sollten deshalb die Verträglichkeit unbedingt vorher abgrenzen bei Ihrem Haar. Manchmal gibt es in einigen Drogerien sogar kleine Promotionprobe für einen Unkostenbeitrag von 50 - 99 Cent. Ansonsten schlägt der Preis zwischen 1.79 Euro für die Discountprodukte und bist zu 30 Euro für Premiumprodukte zu Buche!
Bitte kein Lachen an dieser Stelle! Es gibt verträgliche Inhaltsstoffe oder gänzlich andere Rezepturen die Sie ausprobieren können im Rahmen der Zusammenstellung. Manch einem ist es schlichtweg zu teuer, ein anderer benötigt größere oder sogar kleine Mengen, wiederrum könnte eine Kombination von verschiendenen Inhaltsstoffen den gewünschten Effekt erzeugen. Doch Vorsicht! Ihre Kopfhaut ist kein Fussballfeld der Experiemente! Fangen Sie in kleinen Schritten an die Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen zu ergründen!
Es gibt keinen Unterschied zwischen Haar-Tonikum und Haarwasser. Für das bessere Verständniss und auf Grunddessen was in diesen Produkten enthalten ist, stellen einige Hersteller Ihre Produktnamen um und geben ihnen den edlen Touch durch den Gebrauch des Namens Tonikum. Denn im Haarwasser ist mehr als nur Wasser und ein paar Kräuter enthalten. Das Wort Tonikum kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Stärkungsmittel, was es dann am Ende auch beim Thema Haare ja ist. In der Regel sind es dann aber Tinkturen, da hier einige alkoholische Auszüge aus einem oder mehreren pflanzlichen oder tierischen Stoffen enthalten sind.